Sg Frau Stadtamtsdirektorin, Sg Kolleginnen, Hiemit gebe ich meine Stellungnahme zum Planungsentwurf der ÖBB betreffend die P&R-Anlage ab: Dazu soll an den veritablen Flop vor […]
WeiterlesenKategorie: Neuigkeiten aus Purkersdorf
Deutschwald-Baunzen soll zu Fuß und per Rad SICHER erreichbar sein
BürgerInnen-Initiativantrag – Unterschriftensammlung – vorerst bis 20. Oktober
WeiterlesenRadwege-Maßnahmenprogramm Purkersdorf
Das Radwege-Maßnahmen-Programm für Purkersdorf wurde nach der RadlerInnenversammlung am 15.9.22 aktualisiert. Um Kommentare wird gebeten
WeiterlesenNews Purkersdorf Ende Juni 22
Es bleibt bei konzerngerechter Raumordnung – trotz einiger Erfolge durch Eingaben
Der Plan einen Spitz am Sagberg zu Bauland zu machen musste zurückgezogen werden. Doch eine wirkliche Änderung zum Besseren bei der Bebauung in Purkersdorf gibt es nicht.
WeiterlesenPatscherte Reaktionen der Gemeindeführung auf Wiener Parkpickerl
Obwohl seit über einem halben Jahr die Folgen des Pakrtpickerl für ganz Wien abschätzbar waren, reagiert die Gemeindeführung unvorbereitet und planlos
WeiterlesenBebauung IV: Versäumte Chancen – Fazit und Ausblick
Es geht ab Juni leider fast genauso weiter wie vor dem Baustopp.- Viele der Hotspots der Betongold-Schürfer wurden bei der Neubearbeitung der Raumordnung leider nicht bearbeitet
WeiterlesenBebauung III: Viel Lärm um wenig: Bebauungs- und Flächenwidmungsplan – Der harte Kern ist klein
Neue Zonenabgrenzungen bezüglich Baumöglichkeiten sind nur teilweise nachvollziehbar, und großteils unverbindlich. Die Sonnenorientierung fehlt jedenfalls. wird überarbeitet werden müssen.
dabei
Bebauung II: Die Chronik des Versagens in 15 Schritten
Chronik eines politischen Schwindels: Wie die Zustimmung zu den Vorgaben der BürgerInnen (KLIMASCHUTZ, ORTSBILDSCHUTZ, SOZIALERWOHNBAU) wieder entsorgt wurde
WeiterlesenBebaung I: Berge kreißten, ein Mäuslein ward geboren
So sah es noch bis vor kurzem in der Wintergasse 39 in Purkersdorf aus. Das kleine Haus links bleibt bestehen. Die Villa wurde geschliffen: Hier, neben der Russischen Botschaft, sind 48 neue Wohnungen geplant. Der neue Bebauungsplan beschäftigt sich leider nicht damit, wie hier umwelt- und verkehrsgerecht gebaut werden könnte. Der Eigentümer ist eine Firma, die einem ÖVP Nationalratsabgeordneten gehört
Weiterlesen