Die Errichtung der Querung für Fußgänger in der Linzerstraße auf Höhe der Süßfeldstraße bringt mehr Sicherheit. Dadurch kann etwa die Busstation auch auf der Ostseite […]
WeiterlesenErfolg: F. Steinergasse soll Fahrradstraße werden
Es gibt einen einstimmigen Gemeinderatsbeschluss, dass die F. Steinergasse Fahrradstraße werden soll. Der Beschluss wird derzeit von der Gemeindeführung leider aber (noch) nicht umgesetzt. – […]
WeiterlesenErfolg Begegnungszone A. Mayergasse: Was neu ist
Die Begegnungszone A. Mayergasse ist ein schöner Fortschritt, das Ziel bleibt eine Verkehrsberuhigung im gesamten Schulbezirk, insbesondere auch Verbesserungen für die Schwarzhuberstraße sowie die K. […]
WeiterlesenAusgabe APRIL 2021: Informationen für Purkersdorf
Die neue Zeitung ist in den Postkästen:
WeiterlesenInternationaler Frauentag – Rückblick
Gibt es überhaupt noch patriarchale Strukturen in unserer Gesellschaft? Wo steht geschrieben, dass Care-Arbeit von Frauen gestemmt werden muss? Ist es biologisches Schicksal? Könnte jede Frau, wenn sie nur wollte, immer und überall den gleichen Platz wie ein Mann einnehmen? Ist es also persönliches Versagen, weniger zu verdienen und mehr hackeln zu müssen unter prekären Bedingungen?
WeiterlesenWAS und WIE soll am BAHNHOF UNTERPURKERSDORF GEBAUT werden?
Zum jüngsten Bebauungskonzept für Unterpurkersdorf Die ÖBB haben das jüngste Bebauungskonzept für das Gelände des Bahnhofs Unterpurkersdorf der Öffentlichkeit in einer Form vorgestellt, die den […]
Weiterlesen36 Fragen zur VERBAUUNG FREIWERDENDER GRÜNDE auf dem bisherigen ÖBB-Areal in UNTERPURKERSDORF
Auf Grund der vielen Ungereimtheiten zu Unterpurkersdorf schickte ich folgenden Brief an die Stadtamtsdirektorin bzw an die ÖBB (leider bekam ich bis heute keine Antworten): […]
WeiterlesenErfolg: Wie es bei der Verteilung des Gelben Sackes durch ein Angebot von mir zu einer Einsparung kam
Gemeinderatsbeschlüsse haben manchmal eine illustre Vorgeschichte: Der Bürgermeister ließ – ohne Einbeziehung meinerseits als zuständigen Stadtrat – bei den Gemeinderäten über Mail eine Abstimmung durchführen. […]
WeiterlesenCorona:Wir schaffen das! Und noch viel mehr!
Die Marienkapelle (Fürstenberggasse) weist noch auf die Ereignisse vor 300 Jahren hin – Corona schärft unseren Blick auf das Wesentliche, auf die Gesundheit, auf die Zukunft und auch auf die Vergangenheit. Auch das Pestkreuz bei der Hellbrücke – es ersetzte eine frühere „Pestsäule“ – erinnert uns daran, dass in unserem Ort 1713 sogar fast die Hälfte der Bevölkerung (damals um die 250) ums Leben kam
Weiterlesen