Wichtige Fortschritte Unterpurkersdorf Klare Bedingungen für Planungsbeauftragung (P&R) erreicht 1100 Unterschriften – über ein Viertel der WählerInnen! – für 3 Forderungen (Gesamtplanung, Bürgerbeteiligung,Bahnhofsgebäudeerhalt) – Unglaublicher […]
WeiterlesenKategorie: Neuigkeiten aus Purkersdorf
Erfreuliche Fortschritte für Wienerstraße und Tullnerbachstraße
1. Radweg-(Netz)Planung für Wienerstraße und Tullnerbachstraße beauftragt
2. 425 Unterschriften für Wienerstraßenumbau
3. Radweg als Vorgabe – wurde nebenbei bekannt
4. Penzinger Bezirksvorsteherin als verlässlicher Partnerin
F. Steinergasse als Fahrradstraße : Klare Beschlusslage, aber leider noch keine Umsetzung
Es gibt einen einstimmigen Beschluss, dass die F.Steinergasse Fahrradstraße wird. Der Bürgermeiser setzt den Beschluss, dem er zugestimmt hat, aber nicht um. Warum? Was ist zu tun?
WeiterlesenWieso Ablehnung der Widmungskategorie GEFÖRDERTER WOHNBAU durch SP-Bürgermeisterliste?
Warum müssen in Purkersdorf fast alle neue Wohnbauten freifinanziert,TEUER und für viele nicht leistbar werden?
WeiterlesenBetongold Untertullnerbach und die Folgen für die Franz Steinergasse
In Purkersdorf haben wir einen dreijährigen Baustopp für Betongold erwirkt, doch Betongold wird nicht nur in Purkersdorf geschürft. In Untertullnerbach wurden auf und neben dem […]
WeiterlesenErfolg: Radfahren in der H.-Stremayrgasse
Das Radfahren ist in der H. Stremayrgasse ist offiziell außer in den Wohnstraßenabschnitten am Ende und Anfang offiziell nicht erlaubt gewesen, wenngleich mit dem Rad gefahren wurde. Daher war es zweckmäßig, dass zunächst – einstimmig im Verkehrsausschuss – um die „Legalisierung“ des Radfahrens bei der BH angesucht wurde.
WeiterlesenAusgabe APRIL 2021: Informationen für Purkersdorf
Die neue Zeitung ist in den Postkästen:
WeiterlesenWAS und WIE soll am BAHNHOF UNTERPURKERSDORF GEBAUT werden?
Zum jüngsten Bebauungskonzept für Unterpurkersdorf Die ÖBB haben das jüngste Bebauungskonzept für das Gelände des Bahnhofs Unterpurkersdorf der Öffentlichkeit in einer Form vorgestellt, die den […]
Weiterlesen36 Fragen zur VERBAUUNG FREIWERDENDER GRÜNDE auf dem bisherigen ÖBB-Areal in UNTERPURKERSDORF
Auf Grund der vielen Ungereimtheiten zu Unterpurkersdorf schickte ich folgenden Brief an die Stadtamtsdirektorin bzw an die ÖBB (leider bekam ich bis heute keine Antworten): […]
WeiterlesenCorona:Wir schaffen das! Und noch viel mehr!
Die Marienkapelle (Fürstenberggasse) weist noch auf die Ereignisse vor 300 Jahren hin – Corona schärft unseren Blick auf das Wesentliche, auf die Gesundheit, auf die Zukunft und auch auf die Vergangenheit. Auch das Pestkreuz bei der Hellbrücke – es ersetzte eine frühere „Pestsäule“ – erinnert uns daran, dass in unserem Ort 1713 sogar fast die Hälfte der Bevölkerung (damals um die 250) ums Leben kam
Weiterlesen